Abigaël: Ich wollte mit Farbabstufungen und -überlagerungen spielen, um diese atmosphärische Stimmung der Spiegelungen im Wasser des Sees zu zeigen. Ich habe mich für Magenta-Gelb und ein eher dunkles Blau mit etwas Rot entschieden. Für mich war der Schlüssel die Überlagerung der Grundfarben (Rot, Gelb und Blau), da es diese lebhaften und festlichen Farben sind, die an das Festival und seine Atmosphäre erinnern. Bei der Schriftart entschied ich mich für die Typografie MONTSERRAT ALTERNATE, da sie abgerundet ist und an die verschiedenen geometrischen Formen meiner Kommunikationslinie erinnert. Ich habe einen geraden und ziemlich großen Schnitt für Französisch und eine kursive Schrift für Deutsch verwendet.Für die Hintergrundfarben habe ich dunklere Farben gewählt. Und um das Layout zu strukturieren, habe ich für die Texte überwiegend ein sehr kräftiges Gelb verwendet, damit es gut zur Geltung kommt, und ich habe auch auf größere Texte mit einer stärkeren Fettschrift gesetzt. Elie: Ich wollte eine völlig neue Markenidentität schaffen, die anders, frischer und origineller ist als die alte. Die alte visuelle Identität enthielt nur Informationen und war nicht wirklich einladend. Ich hingegen wollte, dass ein ganz einfaches Poster ausreicht, um das Publikum zur Veranstaltung zu locken. Ich habe mich für drei Hauptfarben entschieden: Rot, Grün und Violett. Ich habe sie entsprechend den Schwerpunkten des Festivals ausgewählt: Kultur, Sport und Musik. Und meine Schriftart, Times New Roman, habe ich gewählt, weil es eine ziemlich klassische und grundlegende Schriftart ist. Ich habe nur die Umrisse der Buchstaben beibehalten und die Schrift dann gedehnt, um sie zu etwas Besonderem zu machen. Ich habe sie gewählt, um die Freiheit zu haben, sie viel zu verändern und eine verspielte Linie zu schaffen. Mit der Zweisprachigkeit ging ich wie folgt um: Der größte Teil meines Projekts ist auf Englisch. Das Programmmagazin ist dreispaltig aufgebaut: links ist Deutsch, rechts Französisch und in der Mitte Englisch. Ich habe viel Bewegung in die Animationen eingebaut, um ein schlagkräftiges Bild zu erhalten. Selbst wenn es sich bewegt, behält das Ganze eine markante Bildsprache. Im Hintergrund habe ich ein klares Raster, das sichtbar bleibt. Alle Informationen und Texte sind recht radikal auf diesem Raster platziert, sodass bewegte Elemente leicht untergebracht werden können. Ich habe mich dafür entschieden, Bewegung mit Farbe und Typografie zu verbinden. Das Lachen ist in den Videos, die ich mithilfe der KI generiert habe, überall präsent,.Man spürt die Freude und die Sommerstimmung.